Home » Anlagemünzen » Goldmünzen » Australian Lunar II Goldmünze

    Australian Lunar II Goldmünze

    Foto der Vorderseite einer Australian Lunar II Goldmünze
    Australian Lunar II Gold Vorderseite
    Foto der Rückseite einer Australian Lunar II Goldmünze
    Australian Lunar II Gold Rückseite

    Die Serie der Australian Lunar II Gold besteht aus zwölf Goldmünzen. In den Jahren 1996 bis 2007 gab es bereits die Serie Lunar I Gold. Aufgrund ihres großen Erfolges kam ab 2008 eine weitere Lunar Gold Serie mit zwölf Goldmünzen heraus. Bis zum Jahr 2019 wird jedes Jahr ein neues Münzmotiv zur Serie erscheinen. Der Name „Lunar“ ist ein englisches Wort und bedeutet „Mond“. Die Serie von Goldmünzen nimmt Bezug zum chinesischen Mondkalender. So zeigen die Goldmünzen der Serie dessen zwölf Tierkreiszeichen. Das Motiv auf der Münze wechselt dabei jährlich. Auch die Serie Lunar I hatte bereits die Tierkreiszeichen als Motiv. Die Abbildungen der Serie II zeigen auch die Tiermotive, jedoch erfolgt eine andere Darstellung der Tiere im Vergleich zur Serie I. Im Jahre 2008 war auf der Motivseite der ersten Münze der Serie Lunar II eine Maus zu sehen. Ihr folgten ein Büffel in 2009, ein Tiger und ein Hase im Jahr 2011. In den noch kommenden Münzen der Serien wird für das Jahr 2012 ein Drache zu sehen sein. Des Weiteren folgen eine Schlange, ein Pferd, eine Ziege in 2015, ein Affe, ein Hahn und ein Hund auf der vorletzten Ausgabe der Serie in 2018. Auf der letzten Münze der Serie Lunar II im Jahr 2019 wird ein Schwein abgebildet sein.

    NennwertMünzgewichtFeingoldMaterialpreis*AbmessungFeinheit
    100 AUD
    1 Unze
    31.112 g31.112 g2.819,59 €
    (3.106,41 $)
    Ø 39,34 mm
    x 2,50 mm
    999,9 ‰
    24 Karat
    50 AUD
    1/2 Unze
    15.554 g15.554 g1.409,61 €
    (1.553,01 $)
    Ø 30,60 mm
    x 2,50 mm
    999,9 ‰
    24 Karat
    25 AUD
    1/4 Unze
    7.777 g7.777 g704,81 €
    (776,50 $)
    Ø 22,60 mm
    x 2,20 mm
    999,9 ‰
    24 Karat
    15 AUD
    1/10 Unze
    3.111 g3.111 g281,94 €
    (310,62 $)
    Ø 18,60 mm
    x 2,00 mm
    999,9 ‰
    24 Karat
    5 AUD
    1/20 Unze
    1.556 g1.556 g141,02 €
    (155,36 $)
    Ø 14,10 mm
    x 1,40 mm
    999,9 ‰
    24 Karat
    200 AUD
    2 Unzen
    62.215 g62.215 g5.638,37 €
    (6.211,92 $)
    Ø 41,10 mm
    x 3,90 mm
    999,9 ‰
    24 Karat
    1.000 AUD
    10 Unzen
    311.067 g311.067 g28.191,12 €
    (31.058,82 $)
    Ø 75,60 mm
    x 6,00 mm
    999,9 ‰
    24 Karat
    3.000 AUD
    1 kg
    1000 g1000 g90.627,17 €
    (99.846,07 $)
    Ø 100,60 mm
    x 9,00 mm
    999,9 ‰
    24 Karat
    30.000 AUD
    10 kg
    10001 g10001 g906.362,30 €
    (998.560,57 $)
    Ø 180,60 mm
    x 25,00 mm
    999,9 ‰
    24 Karat

    Für die Herstellung der Australian Lunar II und weiteren Münzen aus Gold, Silber und Platin ist die Perth Mint in Australien verantwortlich. Auf der Tiermotivseite ist daher ein „P“ als Zeichen für Perth zu finden. Die Prägeanstalt ist eine der bekanntesten Münzprägestätten der Welt. Die Feinheit der Münzen liegt bei 24 Karat oder 99,99 Prozent. Der Rand ist geriffelt. Die Entwürfe der 9 Goldmünzen Austalien Lunar Serie II von 2008 bis 2011 stammen von dem Designer Keith Chan.

    Neben dem verändertem Design der Tiermotive, haben die Goldmünzen der Serie Lunar II Gold gegenüber der ersten Serie ein größeres Maß. Zudem ist unter dem Tiermotiv die Bezeichnung „Year of the“ und das jeweilige Tier zu lesen. Der Feingoldgehalt ist auf der Rückseite der Münze unterhalb des Porträts von Queen Elisabeth II. und den Schriftzügen „Elisabeth II.“ und „Australia“ zu finden. Bei der Serie I befand sich die Angabe des Goldgehalts auf der Vorderseite. Ergänzt wird die Angabe des Goldgehalts auf der Münze von der Jahreszahl des Prägejahrs und dem Nennwert. Queen Elisabeth II. ist das Staatsoberhaupt von Australien als Land des Commonwealth.

    Die Goldmünzen erscheinen im jeweiligen Ausgabejahr in Stempelglanz sowie als polierte Platte. Das Besondere bei den beiden Australien Lunar Gold-Anlagemünzen ist, dass die Serien in neun verschiedenen Stückelungen geprägt werden. Von der kleinsten Goldmünze mit 0,05 Unze bis zur größten von 10 kg werden alle gängigen Stückelungen geprägt. Eine Limitierung bei der Auflage der Goldmünzen gibt es nur für die 10 Kilogramm und die 1 Unze. Die Höchstauflage für 10 Kilogramm liegt bei 100 Exemplaren.

    Auflagejahr1 Unze1/2 Unze1/4 Unze1/10 Unze1/20 Unze2 Unzen10 Unzen1 kg10 kg
    200930.0005.0547.75010.8365.9711.3381537878
    200830.0003.3285.3945.7235.26262812855100

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert