Auf einer südpazifischen Inselgruppe, den Cookinseln, wird die überaus beliebte Cook Islands Goldmünze herausgegeben. Im Jahre 2009 wurde von den Inseln das erste mal eine Goldmünze herausgebracht. Zuvor wurden nur Silberbarren in deutscher Produktion herausgegeben, 2008 folgten die Silbermünzen. Die Goldmünze gehört zu den weniger bekannten Barrenmünzen.
Nennwert | Münzgewicht | Feingold | Materialpreis* | Abmessung | Feinheit |
---|---|---|---|---|---|
100 CID, 1 Unze | 31.103 g | 31.103 g | 2.528,18 € (2.662,20 $) | Ø 33 mm | 999,9 ‰ 24 Karat |
50 CID, 1/2 Unze | 15.552 g | 15.552 g | 1.264,13 € (1.331,14 $) | Ø 26 mm | 999,9 ‰ 24 Karat |
25 CID, 1/4 Unze | 7.776 g | 7.776 g | 632,07 € (665,57 $) | Ø 22,5 mm | 999,9 ‰ 24 Karat |
10 CID, 1/10 Unze | 3.11 g | 3.11 g | 252,79 € (266,19 $) | Ø 16 mm | 999,9 ‰ 24 Karat |
Der Name der Cook Islands Goldmünzen kommt von dem berühmten britischen Seefahrer James Cook. Im Südpazifik, im Nordwesten von Neuseeland liegen diese zwei Inselgruppen, die weit verstreut sind. Zwar sind die Cookinseln ein eigenständiger Staat, sind aber frei verbunden mit Neuseeland. Die Einwohner der Inseln sind in Besitz der neuseeländischen Staatsangehörigkeit. Die Gesamtfläche der 16 Inseln beträgt ca. 240 Quadratkilometer und mit etwa 12.000 Einwohnern ist das Atoll auch nicht sehr Bevölkerungsreich.
Im Süden der Inselgruppe auf der Insel Rarotonga liegt die kleine Hauptstadt Avarua, etwa 88 Prozent der Bürger auf den Cookinseln sind Maori. Die Währung ist der Cookinseln-Dollar, welcher an den neuseeländischen Dollar gekoppelt ist.
Der britische Seefahrer und Entdecker James Cook, der von 1773 bis 1779 mehrfach diese Inseln ansteuerte stand als Namensgeber für die Inselgruppe. James Cook kam am 27. Oktober 1728 in Marton, England auf die Welt und starb am 14. Februar 1779. 1789 führte der britische Kapitän William Bligh auf den Cook Inseln erstmals den Brotfruchtbaum ein. Im Jahr 1888 kam die Inselgruppe unter britische Herrschaft, bis sie 1901 von den Neuseeländern unter Verwaltung kam. Seit 1965 hingegen verwalten sich die Cookinseln selbst.
Das Motiv auf der Vorderseite ist das bekannte Segelschiff mit den Namen Bounty. Mit diesem Schiff kam Kapitän William Bligh im Jahr 1789 gemeinsam mit seiner Mannschaft zu den Cookinseln. Diese Seereise wurde aufgrund der Meuterei auf der Bounty bekannt. Das Geschehen wurde später mit großem Erfolg verfilmt. Unter dem Schiffmotiv ist der Nennwert der Goldmünze, beispielsweise 100 Dollars, abgebildet. Die Bounty wurde 1784 in der englischen Stadt Hull in einer Werft gebaut und im Jahr 1790 auf der Insel Pitcairn von den Meuterern zerstört. Das Handelsschiff war ein Dreimaster und 39 Meter lang. Direkt unter dem Segelschiff steht der Feingoldgehalt der Münze. Auf der Rückseite der Cook Islands Goldmünzen ist Ihre Majestät die britische Königin Elisabeth II. abgebildet. Unter diesem Porträt steht 2009, das Jahr der Erstauflage. Am Rande befindet sich die Umschrift Elisabeth II und Cook Islands. Am 21. April 1926 wurde Elisabeth II. in London geboren. Nach dem Tod Ihres Vaters Georg VI. trat sie im Jahre 1953 die britische Thronfolge an.
Die Cook Islands Goldmünze verfügt über einen Feingoldgehalt von 999,9/1000 oder 24 Karat. Die Goldmünzen gibt es in 4 Stückelungen von ein Zehntel Unze bis zu einer Unze. Für die Münzen gibt es kein Auflagelimit, sie können entsprechend der Nachfrage geprägt werden. Dadurch und durch die hohe Feinheit sind die Cook Islands Goldmünzen geeignete Gold-Anlagemünzen. Aus diesem Grund wird beim Kauf, anders als bei den Silbermünzen, auch keine Mehrwertsteuer fällig.