Home » Silber » Silberminen » Coeur d’Alene Mines Corp. (CDE)

Coeur d’Alene Mines Corp. (CDE)

Die Coeur d’Alene Mines Corporation ist eine in der Gold- und Silberförderung tätige Minengesellschaft mit Sitz in den Vereinigten Staaten, wo sie als der größte Silberproduzent gilt. Das Unternehmen wurde im Jahr 1928 gegründet und betreibt im Jahr 2011 insgesamt sechs, zum Teil erst kürzlich eröffnete Minen in den USA, in Bolivien, Mexiko und Australien.

Das „Herzstück“ des Unternehmens stellt die Rochester-Tagebaumine im US-Bundesstaat Nevada dar. Bereits seit 1986 werden hier Silber und Gold zutage gefördert. In den letzten 25 Jahren wurden insgesamt rund 127 Mio. Unzen Silber und 1,5 Mio. Unzen Gold gefördert. Nach Abschluss von Erkundungsmaßnahmen wird die Infrastruktur der Mine derzeit erweitert, um die Jahresproduktion, die in den letzten Jahren stark eingebrochen war, in Zukunft zumindest konstant halten zu können. Durch die jüngsten Explorationen haben sich die bekannten Reserven um über 70% auf 27,6 Millionen Unzen Silber sowie etwa 250.000 Unzen Gold erhöht. 2010 lag die Jahresproduktion bei 62,2 Tonnen Silber sowie gut 311 Kilogramm Gold. Zum Vergleich lag die Produktion noch fünf Jahre zuvor bei etwa 1.773 Tonnen Silber und 2.177 Kilogramm Gold jährlich. Die Kensington-Goldmine in Alaska nahm Mitte 2010 die Fördertätigkeit auf. Innerhalb der zweiten Jahreshälfte konnten bereits 43.143 Unzen Feingold produziert werden. Die gesicherten, unter Tage lagernden Reserven belaufen sich auf 1,4 Millionen Unzen. Für die nächsten Jahre sind weitere Bohrvorhaben geplant.

Auch in Lateinamerika ist Coeur d’Alene in mehreren Ländern aktiv.

Die Palmarejo-Mine im Norden Mexikos, in der Gold und Silber im Über- und Untertagebau gefördert werden, ist seit 2009 in Betrieb. 2010 wurden insgesamt 5,9 Millionen Unzen Silber und über 100.000 Unzen Gold produziert. Die Reserven des Vorkommens belaufen sich auf 71,8 Millionen Unzen Silber- bzw. 870.000 Unzen Gold. Auf dem weitläufigen Minenareal werden fortlaufend Probebohrungen durchgeführt.

Die in Bolivien gelegene San-Bartolomé-Silbermine gilt als eine der größten oberirdischen Silberförderstätten weltweit. Ihre Jahresproduktion belief sich 2010 auf 6,7 Millionen Unzen bei gesicherten Reserven von weiteren 107 Millionen Unzen. Das Gold- und Silberminenprojekt Martha in der argentinischen Provinz Santa Cruz wird von einer Tochterfirma der Coeur d’Alene Mines Corporation betrieben. 2010 wurden aus dem Untertagebau noch 1,6 Millionen Unzen Silber sowie etwa 1.800 Unzen Gold gewonnen. Das Vorkommen gilt jedoch als erschöpft und soll durch Erkundungen in den kommenden Jahren wieder „aufgefrischt“ werden.

In Australien betreibt Coeur zudem eine kombinierte Silber-, Blei- und Zinkmine im Untertagebau, welche zuletzt (2009) etwa 460.000 Unzen Silber hervorbrachte. Sämtliche Förderstätten befinden sich im 100prozentigen Unternehmensbesitz.

Nach Unternehmensangaben verfügt Coeur über Reserven von insgesamt über 269 Millionen Unzen Silber sowie gut 2,9 Millionen Unzen Gold.

Der Aktienkurs ist seit einem Hoch Anfang der 90er Jahre von über 300 USD kontinuierlich gefallen bis auf ein Zwischentief von unter 7 USD im Jahr 2001. In den Folgejahren konnte sich der Kurs bis auf 75 USD erholen. Diese Erholung wurde durch die Finanzkrise gestoppt und der Aktienkurs fiel im Jahr 2008 auf fast 4 USD. Seither profitiert der Kurs von den weiter steigenden Rohstoffpreisen und kann sich bis auf über 30 USD steigen.

Bei einem Kurs von 31 USD und einer Aktienzahl von 89.518.000 ergibt sich eine Markkapitalisierung von fast 2,8 Mrd. USD. Die Aktien von Coeur d’Alene Mines Corp. werden unter dem Kürzel CDE an der NYSE gehandelt. An den deutschen Börsen kann der Wert auch unter der WKN: A0RNL2 gehandelt werden.

Börse Symbol Kurs Zeit +/- Volumen
Kurse werden zeitlich verzögert angezeigt

Web: www.coeur.com
ISIN: US1921085049

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert